Kalorientabellen zum Ausdrucken

Genial! Hier findest du viele nach Lebensmittel zusammengefasste Kalorientabellen, einfach und schnell zum Ausdrucken oder Downloaden.

Verschiedene Lebensmittel per Kalorientabellen

Nicht nur zum Abnehmen

Es ist ziemlich nervig, denn Im Web kursieren unzählige Kalorientabellen und Listen für tausenderlei Lebensmittel. Einen echten Überblick gibt es da selten, weil die Aufzählungen entweder viel zu lange sind mit Produkten, die man meist gar nicht braucht oder es gibt keine PDF zum Downloaden. Noch praktischer wäre eine Funktion zum direkten Ausdrucken verschiedener Ernährungstabellen. Und genau das stellen wir dir hier zur Verfügung!

PDF-Download

PDF-Download

Die einzelnen Tabellen können über das Drucker-Symbol direkt im Browser-Fenster ausgedruckt werden.

So funktioniert ein Download "Kalorientabelle PDF":
Wenn du stattdessen eine PDF-Datei herunterladen möchtest, dann wähle in der Druckansicht anstelle deines Druckers die Funktion "Print to PDF" oder so etwas Ähnliches aus. Danach kannst du den Speicherort und Dateiname der PDF frei wählen und speichern.

Kalorientabellen Obst und Gemüse

Für Obst und Gemüse haben wir eine separate Seite mit toll aufbereiteten Listen zum Ausdrucken und Download:

  • Obst sortiert nach Name
  • Obst sortiert nach Kalorien
  • Gemüse sortiert nach Name
  • Gemüse sortiert nach Kalorien

Hinweis: Obst hat wegen seinem Fruchtzucker einen höheren Brennwert, also mehr Kalorien wie Gemüse).

 

Kalorientabelle Alkoholfreie Getränke

Drucken

Alkoholfreie Getränke 100 ml Portion
ZERONADE Spritzige Zitrone 1.9 kcal 5 kcal / 250 ml (1 Glas)
ZERONADE Prickelnder Apfel 2.3 kcal 6 kcal / 250 ml (1 Glas)
ZERONADE Freche Kirsche 2.4 kcal 6 kcal / 250 ml (1 Glas)
Tomatensaft 18 kcal 45 kcal / 250 ml (1 Glas)
Mate 20 kcal 50 kcal / 250 ml (1 Dose)
Orangensaft-Schorle 21 kcal 53 kcal / 250 ml (1 Glas)
Apfelschorle 24 kcal 60 kcal / 250 ml (1 Glas)
Rhabarberschorle 28 kcal 70 kcal / 250 ml (1 Glase)
Maracujasaft-Schorle 30 kcal 75 kcal / 250 ml (1 Glas)
Orangenlimonade 38 kcal 95 kcal / 250 ml (1 Glas)
Grapefruitsaft 39 kcal 98 kcal / 250 ml (1 Glas)
Zitronenlimonade 39 kcal 98 kcal / 250 ml (1 Glas)
Cola 42 kcal 105 kcal / 250 ml (1 Glas)
Orangensaft 42 kcal 105 kcal / 250 ml (1 Glas)
Energy Drink 46 kcal 115 kcal / 250 ml (1 Dose)
Milch 1,5% Fett (H-Milch) 46 kcal 115 kcal / 250 ml (1Glas)
Apfelsaft 48 kcal 120 kcal / 250 ml (1 Glas)
Ananassaft 50 kcal 125 kcal / 250 ml (1 Glas)
Kirschsaft 55 kcal 138 kcal / 250 ml (1 Glas)
Maracujasaft 61 kcal 153 kcal / 250 ml (1 Glas)
Milch 3,8% Fett (Vollmilch) 69 kcal 173 kcal / 250 ml (1 Glas)

Bei vielen Saftschorlen handelt es sich aus einer Mischung aus Fruchtsaft und Wasser zu gleichen Teilen (Verhältnis 50:50). Du kannst deine Schorle auch ganz nach deinen Vorlieben selber mischen. Eine Maracujasaft-Schorle schmeckt natürlich auch erfrischend, wenn der Saftanteil geringer ist.

Tipp: Wenn du dir eine Saftschorle selber mischt, dann achte auf die Saft-Qualität. Wir empfehlen BIO-Säfte. Auch Direktsäfte sind von besonders hoher Qualität, die du natürlich auch schmeckst: Der Direktsäftewerden nicht wie herkömmliche Säfte aus einem zuvor eingedickten Saftkonzentrat gewonnen, sondern werden direkt nach dem Pressvorgang in die Flasche abgefüllt.

p

Infos

Hier findest du eine umfangreiche Liste von alkoholfreien Getränken. Aber pass auf:  in vielen Erfrischungsgetränken ist Zucker enthalten. Deswegen ist es ratsam immer mal wieder einen Blick auf's Etikett zu werfen. Ohne Bedenken kannst du aber jederzeit zu unserer Zeronade greifen. Denn diese verzichtet gänzlich auf Zucker und hat dazu noch kaum Kalorien. Probier doch mal 😉

Du kannst unsere Tabelle auch jederzeit ausdrucken. Den Button findest du direkt darüber.
Wir haben etwas vergessen? Melde dich gerne bei uns und wir ergänzen die Liste.

Kalorientabelle Fleisch und Wurst

Drucken

Fleisch und Wurst 100 g Portion
Bratwurst 240 kcal 240 kcal / 100 g (1 Bratwurst)
Ente 310 kcal 930 kcal / 300 g (1 Entenbrust)
Hähnchenbrust 90 kcal 180 kcal / 200 g (1 Hähnchenbrust)
Kalbfleisch 95 kcal 95 kcal / 100 g (1 Portion)
Lamm 150 kcal 300 kcal / 200 g (1 Portion)
Putenbrust 112 kcal 280 kcal / 250 g (1 Portion)
Rinderfilet 120 kcal 300 kcal / 250 g (1 Steak)
Rinderhack 200 kcal 300 kcal / 150 g (1 Burgerpatty)
Salami 361 kcal  
Schinken 190 kcal  
Schweineschnitzel 110 kcal 165 kcal / 150 g (1 Schnitzel)
Speck 645 kcal 161 kcal / 25 g (Kleine Beilage)
Wiener Würstchen 260 kcal 182 kcal / 70 g (1 Wurst)
p

Infos

Hier findest du unsere Kalorientabelle zu Fleisch und Wurst. Aber pass auf, Fleisch hat viele Kalorien und sollte am besten in Maßen genossen werden. Sowohl dein Bauch, als auch die Umwelt werden es dir danken :). Perfekt dazu passt unsere Kalorientabelle Gemüse, dort findest du häufig Angaben zu Beilagen Größen. Dann kannst du dich am Gemüse satt essen und das Fleisch mit gutem Gewissen genießen.

Denk dran, unsere Tabellen kannst du jederzeit ganz einfach ausdrucken.

Wir haben etwas vergessen? Melde dich gerne bei uns und wir werden die Kalorientabelle ergänzen.

Kalorientabelle Brot und Backwaren

Drucken

Brot und Backwaren 100 g Portion
Blätterteig 372 kcal 1.004 kcal / 270 g (1 große Portion)
Breze 310 kcal 264 kcal / 85 g (1 Breze)
Butterbreze 355 kcal 337 kcal / 95 g (1 Butterbreze)
Croissant 420 kcal 273 kcal / 65 g (1 Croissant)
Hefezopf 313 kcal 203 kcal / 65 g (1 Scheibe)
Hefezopf mit Butteraufstrich 420 kcal 336 kcal / 80 g (1 Scheibe)
Knäckebrot 334 kcal 43 kcal / 13 g (1 Scheibe)
Nußzopf 402 kcal 362 kcal / 90 g (1 mittlere Scheibe)
Pumpernickel 199 kcal 109 kcal / 55 g (1 Scheibe)
Roggenvollkornbrot 210 kcal 118 kcal / 56 g (1 Scheibe)
Salzstangen 393 kcal 39 kcal / 10 g (1 Salzstange)
Schoko-Croissant 437 kcal 415 kcal / 95 g (1 Stück)
Semmel (weißes Brötchen) 310 kcal 186 kcal / 60 g (1 Semmel)
Toastbrot 258 kcal 54 kcal / 21 g (1 Scheibe)
Toastbrot (Vollkorn) 266 kcal 56 kcal / 21 g (1 Scheibe)
Toastbrot (Vollkorn) mit Butter 338 kcal 85 kcal / 25 g (1 Scheibe mit Butter)
Weizenbrötchen 262 kcal 131 kcal / 50 g (1 kleiner Laib)
Zwieback 401 kcal 40 kcal / 10 g (1 Scheibe)
p

Infos

Hier findest du unsere Kalorientabelle zu Backwaren. Selbstverständlich ist die wichtigste Backware Brot direkt mit dabei. Aber Vorsicht! So verführerisch ein Croissant auch sein kann, es ist eine wahre Kalorien Explosion. Besonders, da man gerne noch etwas Erdnussbutter oder Gelee dazu isst. Daher genießt man Backwaren am besten an einem Cheat Day und gönnt sich mal etwas.

Möchtest du das Backwaren vorsichtig behandeln? Dann mach doch einfach eine Low-Carb Diät! Dabei wird gänzlich auf Backwaren verzichtet. Du möchtest dich näher über Low-Carb informieren? Schau doch mal hier vorbei!

Am besten druckst du dir die Tabelle aus, dann hast du dein Merkblatt immer griffbereit.
Wir haben etwas vergessen? Meld dich gerne bei uns und wir ergänzen die Liste.

FAQ

Wo finde ich Kalorientabellen zum Downloaden?

Da bist du hier genau richtig. Klicken einfach auf das Druckersymbol.

Wieviele Kalorien hat Obst?

Am wenigsten hat eine Wassermelone mit nur 30 kcal pro 100 g, am meisten haben  Bananen (93 kcal/100 g) und Maracuja (96 kcal/100 g). Kalorientabellen zum Downloaden (PDF) findest du hier: https://www.zeronade.info/kalorientabellen-obst-gemuese-pdf-zum-ausdrucken/

Tipps zu den Tabellen

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Verwendung einer Kalorientabelle für Lebensmittel helfen können:

  1. Verwenden Sie die Tabellen als Übersicht und Orientierungshilfe, nicht als strenge Regel. Die Nährstoffbedürfnisse jedes Menschen sind unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht und Aktivitätslevel ab.
  2. Berücksichtigen Sie die Portionsgröße. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge an Lebensmitteln essen, indem Sie die empfohlene Portionsgröße in der Kalorientabelle verwenden.
  3. Vergleichen Sie ähnliche Lebensmittel. Verwenden Sie die Tabellen, um herauszufinden, welche Lebensmittel in Bezug auf Kalorien, Fett, Kohlenhydrate und andere Nährstoffe am besten zu Ihren Zielen passen.
  4. Denken Sie an die Qualität ihrer Lebensmittel. Kalorien sind nicht der einzige Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Achten Sie auch auf die Nährstoffdichte und wählen Sie Optionen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind.
  5. Seien Sie realistisch. Setzen Sie sich realistische Ziele und vermeiden Sie es, bestimmte Lebensmittelarten vollständig aus Ihrer Ernährung zu verbannen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um sich gut zu fühlen und gesund zu bleiben.